Über das Hüben und Drüben. Über
Blickweisen und Grenzbereiche. Ein Projekt der Künstlerinnengruppe
10KX07 zum 20. Jahr Gemeinsamkeit.
20 Menschen aus Ost und West machen auf einem Un-Ort
der Geschichte – dem ehemaligen Grenzstreifen zwischen Lüchow-Dannenberg
und der Altmark – musikalisch, sprachlich und mit kleinen Aktionen
ihre Erfahrungen mit dem THEMA GRENZE hörbar und sichtbar: anrührend,
schräg, laut und leise, poetisch, witzig, zart, derb ...







Mitspieler sind: Wolfgang Opitz,
Sabine Spangenberg, Uta Thiel, Almut Eilrich, Rolf Oberst, Andreas Marquardt,
Jens Magerl, Bettina Krawczyk, Antonia Hillebrecht, Dr. Rolf Meyer,
Kerstin Wittstamm, Carolin Serafin, Brita Kärner, Stefan Buchenau,
Dr. John Stopford, Marion Kollenrott, Lola Wittstamm, Raiko Kühnöl
und N.N.
Claus-Ivar Bolbrinker und Falk Kindermann gestalten
mit musikalischen Improvisationen den Rahmen.
Das Publikum ist eingeladen, zwischen den Stühlen
zu lustwandeln und für eine Stunde die verschiedensten Blickwinkel
auf ein Kapitel der deutsch-deutschen Vergangenheit mitzuerleben.
Konzept: Uta Helene Götz und
Irmhild Schwarz
Landkreis Lüchow-Dannenberg